 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  Am Anfang steht das Atmen 
  Wie, Sie können bereits atmen?! :-)
  Weit gefehlt, denn beim Gesang fangen 
  wir sogar an das Atmen neu zu erlernen. 
  Das “A” & “O” beim Singen ist eine gute 
  Atemtechnik, denn sie bringt das 
  Zwerchfell so richtig in Schwung und 
  verleiht die Kraft auch anstrengede 
  Songs gut durchhalten zu können. 
 
 
  Der Vokalausgleich
  Im zweiten Schritt befassen wir uns mit 
  den sogenannten Vokalaus-
  gleichsübungen. Sie sollen dabei helfen 
  “Räume” zu öffnen und den Stimmsitz 
  zu trainieren. 
 
 
  Italienische Gesangsübungen
  Das hört sich schlimmer an als es 
  tatsächlich ist! Italienisch eignet sich 
  deshalb so gut, weil es sich hierbei um 
  eine sehr “offene” Sprache (viel Vocale) 
  handelt. Perfekt also für das Singen. 
  Dazu kommt, dass mit diesen Übungen 
  auch verschiedene Intervalle (Tonleiter / 
  Oktave / Septime etc. ) trainieren und 
  technische Rafinessen vermittelt 
  werden. 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  Song nach Wahl
   
  Hat man den technischen Teil der 
  Stunde “überstanden”, so wird das 
  Erlernte nun an einem Song nach Wahl 
  ausprobiert. Grundsätzlich darf der 
  Schüler sich selber Songs aussuchen, 
  denn sie sollen ihm ja auch gefallen, 
  dennoch ist darauf zu achten, dass es 
  sich dabei um Lieder handelt, die auch 
  zu der jeweiligen Stimme passen. 
  Jemand der einen eindeutig klassichen 
  Stimmklang hat, wird sich daher mit 
  einem Song von z. B. Tina Turner sehr 
  schwer tun. 
 
 
  Interpretation
  Die Interpretation ist ein sehr wichtiges 
  Detail, denn sie haucht dem gewählten 
  Song das sprichwörtliche Leben und die 
  Emotion ein. Was nützt die beste 
  Technik, wenn das Ergebnis nur 
  technisch klingt?! Emotion ist genau 
  das, was der Zuhörer/Zuschauer beim 
  Vortragen eines Songs spüren möchte. 
 
  
 
  Mein Unterricht ist nicht auf eine bestimmte Musikrichtung festgelegt.  Es spielt also keine Rolle ob sich der Schüler im klassichen Bereich
  bewegen möchte oder eher an einem moderneren Genre interessiert ist. 
  Die Unterrichtseinheiten (45 oder 60 Minuten)  sind in verschiedene Arbeitsblöcke eingeteilt und werden dem Leistungsstand und den 
  Bedürfnissen des Schülers individuell angepasst. 
 
 
 
 
  Das Coaching: 
 
 
 
 
  © S.K. Entertainment GbR ● Steffi Költsch & Michael Rettig
  Steinmerschweg 8 ● 33332 Gütersloh ● Tel.: 0 52 41 / 46 05 08 ● info@sk-entertainment.de
   
  
  
  
 
  NEU - Coaching via SKYPE
  Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten.
  Ab sofort biete ich auch Online-
  Unterricht an! Es spielt also keine Rolle 
  mehr WO du wohnst, du kannst dank 
  der tollen Erfindung von SKYPE einfach 
  Online von meiner Erfahrung und 
  meinem Wissen profitieren. 
 
  
 
 
 
 
  
Musicaldarstellerin & Vocal Coach 
 
 
 
 
  Vocal Coach - Gesangsunterricht - Sprach- & Redetraining 
  Bühnenpräsenz - Interpretation und Sängerin für Ihr Event